Ausflugsziele am Westlichen Bodensee

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Engen | © Photo: Helmut Fidler | REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e. V.

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt

Weithin sichtbar überragt der Kirchturm der Engener Pfarrkirche die Altstadt. Das dreischiffige Gotteshaus wirkt auf den ersten Blick barock, ist aber eine romanische...
Klostergarten Insel Reichenau | © Helmuth Scham

Münster St. Maria und Markus mit Strabos-Kräutergarten

Gemeinsam mit den Kirchen St.Georg und St.Peter und Paul präsentiert das Münster St. Maria und Markus bis heute den Reichtum und Weltruhm der Reichenauer Abtei, die bis ins...
Steißlingen in der Nähe vom Bodensee

Tourist-Information Steißlingen

Spielplatz auf Campingplatz Sonnental | © Campingplatz Sonnental

Campingplatz Sonnental

Im südlichsten Deutschland, zwischen Schwarzwald und dem Bodensee, nahe der schweizer Grenze, umgeben von den Hegaubergen liegt das historische Engen. Genau hier befindet...
St. Laurentius in Radolfzell-Markelfingen | © Photo: Helmut Fidler | REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e. V.

St. Laurentius

Der Ort wird bereits 724 in der Reichenauer Schenkungsurkunde erwähnt. Die heutige Kirche wurde 1462 erbaut und 1612 wesentlich erweitert. Das ist auch das Jahr der...
Die rekonstruierten Pfahlbauten von Wangen | © Museum Fischerhaus

Museum Fischerhaus

Umfangreiche Sammlung von Funden aus den jungsteinzeitlichen Siedlungen am Hinterhorn von Wangen.
MS Überlingen | © Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH

Bodensee-Schiffsbetriebe

Die Schiffe der BSB verbinden Städte und Sehenswürdigkeiten rund um den Bodensee über Ländergrenzen hinweg: Egal ob Konstanz mit der historischen Altstadt, Meersburg mit...
St. Stephanskirche in Konstanz | © Altstadtpfarrei Konstanz

St. Stephanskirche

Die Stephanskirche gilt als älteste Kirche der Stadt. Sie diente den Handwerkern und Kaufleuten als Pfarrkirche. Im 15. Jahrhundert wurde sie in spätgotischer Art zur...
Konzil in Konstanz am Bodensee

Konstanzer Konzil

Lebendige Geschichte & 600 Jahre Tagungserfahrung: Das Konstanzer Konzilgebäude wurde bereits im späten 14. Jahrhundert (1388-1391) als damaliges Korn- und Lagerhaus...