Das weit über die Grenzen der Bodenseeregion bekannte Museum Langenargen zeigt Kunstwerke und Zeugnisse aus der über 1.250-jährigen Geschichte Langenargens und der damit eng verknüpften Geschichte der Grafschaft Montfort. Es beherbergt die zweitgrößte öffentliche Sammlung des Malers Hans Purrmann (Schüler und Freund von Henri Matisse) und seiner Frau Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Gemälde, Plastiken und Münzen von der Romanik bis zur Gegenwart machen das Museum zu einem wahren Schatzkästchen voller Kunstwerke aus dem Bodenseeraum. Dazu gibt es jährlich wechselnde Sommer-Ausstellungen, die einen Besuch zusätzlich interessant und wertvoll machen. Ergänzt wird das durch ein ganz besonderes Angebot, den Kunstpark entlang der Uferpromenade. Von August bis Oktober werden dort acht Werke aus der Wechselausstellung in großformatiger Folie präsentiert.
Wasser ist ein Leitmotiv im vielfältigen Œuvre von Fritz Steisslinger (1891–1957), den man zu den bedeutendsten Malern im südwestdeutschen Raum zählen muss und den es vielerorts noch zu entdecken gilt. Mit Werken aus über vier Jahrzehnten führt die Ausstellung eindrucksvoll vor Augen, wie facettenreich und sensibel Steisslinger sich der Herausforderung stellte, die Beschaffenheit des Wassers mit seiner Kunst zu erkunden.
01. April–31. Oktober
Mi, Fr – So und Feiertage 14 – 17 Uhr
Weitere Informationen und Änderungen auf www.museum-langenargen.de.
Bodensee Card PLUS
Einmalig freier Eintritt für Inhaber der Bodensee Card PLUS (keine Voranmeldung oder Online-Ticket-Kauf notwendig)
Museum Langenargen
Marktplatz 20
88085 Langenargen
Deutschland