Ausflugsziele für die ganze Familie

in der Vierländerregion Bodensee
Strandbad Nonnenhorn am Bodensee

Strandbad Nonnenhorn

Das Strandbad Nonnenhorn liegt direkt am See, mit Blick auf das gegenüberliegende Alpenpanorama. Ein 650m2 beheiztes Freischwimmbecken mit Wasserrutsche, Kinderplanschbecken...
vineum bodensee in Meersburg

vineum bodensee

Interaktiv, abwechslungsreich und für alle Sinne wird die Kulturgeschichte des Weines am Bodensee mit weltweitem Bezug präsentiert. 11. April bis 2. November 2025...
Stadtführung St.Gallen in der Nähe vom Bodensee

Audio Guide Tour St.Gallen

Erleben Sie St.Gallen auf einem individuellen Rundgang mit dem Audio Guide. Entdecken Sie die Stadt mit ihrem Stiftsbezirk (seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe), ihren 111 Erkern...
Kartause Ittingen in der Nähe vom Bodensee

Kartause Ittingen

Die Kartause Ittingen ist nicht nur ein stimmungsvoller Ort, sondern ein kultureller Höhepunkt der Region. Das ehemalige Kloster beherbergt zwei Museen, ein ausgezeichnetes...
Puppen aus Peru im Krippenwelt Museum

KrippenWelt Museum

Im ersten und einzigen Krippenmuseum der Schweiz gibt es über 600 Krippendarstellungen aus der ganzen Welt zu entdecken. Unser heimeliges Bistro mit wunderschönem Innenhof...
Appenzeller Volkskunde-Museum Stein

Appenzeller Volkskunde-Museum

Das Museum widmet sich hauptsächlich der appenzellischen Sennen-Kultur sowie der Textil-Heimindustrie. Im Museum finden regelmässig Live-Aktivitäten statt, darunter Käsen...
Kursangebot im Freien am Bodensee in Radolfzell - Autdoortraining

Kursangebot im Freien Radolfzell

Machen Sie die Natur zu Ihrem Fitnessstudio und erleben Sie Kurse, die nicht nur Ihren Körper stärken, sondern auch Geist und Seele in Einklang bringen.
Kloster und Schloss Salem am Bodensee

Kloster und Schloss Salem

Inmitten großzügiger Park- und Gartenanlagen liegt das ehemalige Zisterzienserkloster und heutige Schloss Salem. Es gelangte 1802 in den Besitz der Markgrafen von Baden und...
Max-Planck Institut für Ornithologie, Radolfzell

Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie

Das Forschungsziel am Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie ist es, mit den Augen und Ohren der Tiere den Puls des Planeten zu verstehen.