Ausgewählte Kirchen und Kapellen

in der Vierländerregion Bodensee
St. Ulrich in Radolfzell-Güttingen

St. Ulrich

In dem spätgotischen Bau (mit romanischen Mauerresten) wurden bei der Renovierung 1975/76 an der Nordseite gotische Wandmalereien entdeckt. Um 1380 datieren die Reste eines...
St. Galluskirche in Radolfzell-Möggingen | © Photo: Helmut Fidler | REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e. V.

St. Galluskirche

Der spätgotische Bau wurde 1879 in neoromanischem Stil ausgemalt. An den Wänden sind zahlreiche Epitaphien der Herren von und zu Bodman zu finden, die im benachbarten...
St. Michael in Stockach-Hindelwangen | © Photo: Helmut Fidler | REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e. V.

St. Michael

An der Straße Richtung Tuttlingen liegt, umgeben vom alten Friedhof, die Wallfahrtskirche St. Michael. Der Turm mit seinen farbig glasierten Ziegeln ist ein neoromanischer...
Aloysius-Kapelle in Mannenbach | © Photo: Helmut Fidler | REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e. V.

Aloysius-Kapelle

1155 soll ein Ritter von Salenstein nach der Rückkehr von einem Kreuzzug die Kapelle gestiſtet haben. Die Kapelle wurde zu Ehren der heiligen Drei faltigkeit sowie der...
Lutherkirche in Singen | © Luthergemeinde Singen

Lutherkirche

Ganz im Stil des Historismus gestaltet ist dieses Singener Kleinod. Die 1913 im Beisein von Großherzogin Luise von Baden eingeweihte Kirche war fünfzig Jahre später...
Kartause Ittingen in der Nähe vom Bodensee

Kartause Ittingen

Die Kartause Ittingen ist nicht nur ein stimmungsvoller Ort, sondern ein kultureller Höhepunkt der Region. Das ehemalige Kloster beherbergt zwei Museen, ein ausgezeichnetes...
Kirche St. Georg auf der Insel Reichenau

Kirche St. Georg 

Die unter Abt Hatto III. (888 – 913) erbaute Kirche zählt vor allem wegen der ottonischen Wandmalereien auf den Langhauswänden, acht Wundertaten Jesu darstellend, zu den...
Katholische Stiftskirche St. Hippolyt und Verena in Öhningen | © Helmut Fidler | REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e. V.

Katholische Stiftskirche St. Hippolyt und Verena

Einer Überlieferung zufolge soll die Klosteranlage bereits 965 von Graf Kuno von Öhningen, einem damals bedeutenden Grafengeschlecht, gegründet worden sein. Doch die...

Naturkrippe im Kloster Siessen Bad Saulgau

Diese Weihnachtskrippe aus Naturmaterial wird jährlich im Hummelsaal des Klostesr Siessen aufgebaut. Klosterschwester M. Capistrana Bucher osf (1921-1983) fertigte in den...