Kulturelle Highlights sind am Bodensee keine Seltenheit. Drei dieser Attraktionen stehen sogar auf der Liste der UNESCO-Weltkulturerbe. Die Klosterinsel Reichenau und der nur dreißig Kilometer entfernte Stiftsbezirk St.Gallen gelten als Hochburgen der europäischen Zivilisation. Neben der Klosterinsel Reichenau und dem Stiftsbezirk sollten Sie auch die Stadt Konstanz besuchen. Dort besuchen Sie das Archäologische Landesmuseum und das Konzil von Konstanz, in dem die einzige Papstwahl nördlich der Alpen stattfand. Weiter geht es zur dritten UNESCO-Weltkulturerbestätte, zu den rekonstruierten Pfahlbauten im Freilichtmuseum Unteruhldingen. Auf dem Campus Galli können Sie hautnah erleben, wie der weltberühmte Klosterplan, der auf der Insel Reichenau entstanden und in der Stiftsbibliothek St.Gallen archiviert wurde, ohne Maschinen und moderne Werkzeuge umgesetzt wurde. Abgerundet wird der Tag mit einer Führung durch die historische Stadt Meßkirch. Die Tour endet mit den prähistorischen Pfahlbauten im Federsee Museum Bad Buchau.
1. Stiftsbezirk/ Stiftsbibliothek St.Gallen – UNESCO Weltkulturerbe | Schweiz
Die 1755 erbaute Stiftsbibliothek zählt zu den größten und ältesten Klosterbibliotheken der Welt. In dem überwältigenden Rokokosaal mit weich geschwungenen Holzgalerien und reichen Stuckverzierungen werden 150.000 Bände aufbewahrt, unter anderem auch der weltberühmte Klosterplan, welcher auf der Insel Reichenau entstanden ist.
Erlebniszeit: 2 Stunden
2. Klosterinsel Reichenau – UNESCO Weltkulturerbe | Deutschland
Die drei romanischen Kirchen der Insel veranschaulichen die frühmittelalterliche Architektur in Mitteleuropa. Die sorgfältig restaurierten Wandmalereien zeigen die Reichenau als "künstlerisches Zentrum mit großer Bedeutung für die europäische Kunstgeschichte des 10. und 11. Jahrhunderts".
Erlebniszeit: 2-4 Stunden
3. Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Konstanz | Deutschland
Das Archäologische Landesmuseum in Konstanz zeigt bedeutende archäologische Funde aus Baden-Württemberg von der Steinzeit bis zum Mittelalter, darunter die älteste Kupferscheibe aus der Zeit der Pfahlbauten, den römischen Schatz von Ladenburg und vieles mehr.
Erlebniszeit: 2 Stunden
4. Konzil Konstanz | Deutschland
Es war die erste und einzige Papstwahl nördlich der Alpen, die zwischen 1414 und 1418 in Konstanz stattfand. Erleben Sie die Zeit des Konstanzer Konzils zusammen mit einer Stadtführung oder einem Abendessen im Konzil.
Erlebniszeit: 1-2 Stunden
5. Pfahlbaumuseum Unteruhldingen - UNESCO Weltkulturerbe | Deutschland
Das ältesteste Freilichtmuseum der Steinzeit in Europa. In den rekonstruierten Pfahlhäusern wird die frühe Geschichte am Bodensee wieder lebendig. 23 rekonstruierte Häuser der Stein- und Bronzezeit (ca. 4000-850 v. Chr.), das neue ARCHAEORAMA, eine Multimediashow, der Steinzeitparcour für Familien und die Sonderausstellung mit originalen Pfahlbaufunden werden Sie begeistern.
Erlebniszeit: 1-2 Stunden
6. Campus Galli, Meßkirch | Deutschland
Vor etwa 1200 Jahren zeichneten Mönche auf der Insel Reichenau den Idealplan eines Klosters. Dieser Plan wird bis heute in der Stiftsbibliothek St.Gallen aufbewahrt. Seit 2013 wird der weltberühmte Plan in Meßkirch Tag für Tag ohne Maschinen und ohne modernes Werkzeug umgesetzt. Die Gesamtbauzeit wurde auf circa 40 Jahre veranschlagt. Werden Sie Zeuge wie ein Stück Geschichte zum Leben erwacht.
Erlebniszeit: 2-3 Stunden
7. Ein erfolgreicher Tag, Meßkirch | Deutschland
Entdecken Sie die vielfältige Geschichte Meßkirchs und die Atmosphäre vergangener Jahrhunderte. Folgen Sie den Spuren berühmter Söhne und lassen Sie sich von Geschichten und Anekdoten aus längst vergangenen Zeiten unterhalten. Eine Besichtigung der Klosteranlage des Campus Galli karolingische Klosterstadt, gefolgt von etwas Freizeit um die Gegend zu erkunden, stehen ebenfalls auf Ihrer Liste.
Erlebniszeit: 6,5 Stunden
8. Federseemuseum, Bad Buchau | Deutschland
Vier Fundstellen der „Prähistorischen Pfahlbauten“ (Weltkulturerbe) liegen unmittelbar am Federsee. Das dort gelegene Federseemuseum bietet mit seinen bedeutenden archäologischen Objekten und zwölf stein- und bronzezeitlichen Häusern im Freigelände die Gelegenheit, prähistorische Lebensumstände kennenzulernen.
Erlebniszeit: 2 Stunden
Tipp:
Mit der Bodensee Card PLUS Sommer sind der freie Eintritt in das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen sowie in Schwimmbäder und weitere Museen auf der Strecke bereits inkludiert.
Übernachtung: 4 Übernachtungen
Transport: Der Transfer zwischen den Stationen kann wahlweise mit eigenem PKW, dem Zug/Bus oder dem
Fahrrad vorgenommen werden. Teilstrecken sind auch mit dem Schiff möglich.
Weitere Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln »
Die UNESCO Welterbestätten sind auch problemlos mit dem Rad erreichbar. Die 85km lange Tour führt in vier Etappen zu den kulturellen Highlights der Region.
Internationale Bodensee Tourismus GmbH
Hafenstr. 6
78462 Konstanz
Deutschland