Bibelspuren entdecken in Kultur, Geschichte und Gegenwart und im Alltag. Für Jung und Alt – unterhaltsam und informativ: Nomadenzelt und Lehmhaus, Skriptorium,...
Kloster Sankt Georgen mit Klosterkirche und Klostergarten
Die ehemalige Benediktinerabtei Sankt Georgen ist eines der am besten erhaltenen Klöster in der reichen Klosterlandschaſt des Bodenseeraumes. Seit der Aufhebung des...
Der 2.5 km lange Seeburgpark erstreckt sich vom Kreuzlinger Hafen, rund ums Schloss Seeburg am Ufer des Bodensees. Mit Tierpark, Heil- und Gewürzgarten, Minigolf und dem...
Der wunderbare Natur- und Kräutergarten befindet sich am Rande von Radolfzell. Der Garten mit einer Naturwiese und einem alten Baumbestand der Gründerfamilie von 1938 wird...
Die Kartause Ittingen ist nicht nur ein stimmungsvoller Ort, sondern ein kultureller Höhepunkt der Region. Das ehemalige Kloster beherbergt zwei Museen, ein ausgezeichnetes...
Um die Kapelle St. Nikolaus in Weil legte die Kräuterpädagogin Waltraud Möhrke mit ihrem Mann 2013 einen Garten mit Pflanzen der Bibel an. 110 Pflanzen sollen in der Bibel...
1832 wurde St. Michael & St. Mauritius, einst Eigenkirche des Grafen Scot von Florenz und Keimzelle des Klosters Schienen, zum Bauernhaus umgebaut. An dessen Südseite...
Zur Erinnerung an Dr. Gottfried Hertzka (1913–1997), den Begründer der Hildegard-Medizin, wurde um sein
Wohnhaus in Öhningen-Schienen ein Heilpflanzengarten angelegt....
Bis heute verfolgen die Franziskanerinnen von Reute in dem 1848 gegründeten Kloster einen klaren Auftrag: „Gott in der leidenden Menschheit zu dienen" und ein gemeinsames...