Das Weltkulturerbe „Pfahlbauten“ kennen lernen, auf einem Steg über den Bodensee wandern und sich von uralten Techniken aus der Steinzeit faszinieren lassen – die Pfahlbauten machen eine längst vergangene, versunkene Welt wieder erlebbar. In spektakulärer Lage über dem Bodensee wurden in Unteruhldingen in einer weitläufigen Museumsanlage 23 Pfahlbauhäuser rekonstruiert.
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, eines der größten und ältesten Freilichtmuseen Europas, feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag. Am 1. März 1922 durch den gemeinnützigen Trägerverein durch 60 Heimatbegeisterte gegründet, finanziert sich das Museum bis heute ohne staatliche Unterstützung. Am 1. August 1922 wurden die ersten beiden Häuser eröffnet, die die faszinierende versunkene Welt unter Wasser erstmals für den Bodensee sichtbar machten. Mit mehr als 15 Mio. Gästen gehören sie zu den beliebtesten Freizeitzielen Baden-Württembergs. Auch das Freilichtmuseum ist kräftig gewachsen – aus zwei Pfahlbauhäusern wurden 23.
Das Jubiläumsjahr wird mit einer Reihe von Veranstaltungen und Aktionen zum Leben der Stein- und Bronzezeit gefeiert. Neben der Instandsetzung der ersten beiden Häuser aus dem Gründungsjahr können Sie im Familien-Parcours das neue „Grüne Klassenzimmer“ entdecken und einen Blick in die „Steinzeit-Küche“ werfen. In der Ausstellung am Ende des Rundgangs sehen Sie die Originalfunde aus den UNESCO Welterbestätten „Pfahlbauten rund um die Alpen“, darunter 5000 Jahre alte Äpfel, rätselhafte Fabelwesen und die ersten Schmuckstücke Mitteleuropas.
Das als familienfreundliche Einrichtung ausgezeichnete Museum ist weitgehend barrierefrei und wurde mit dem baden-württembergischen Museumspreis ausgezeichnet. Vor dem Museum befindet sich ein großer Fahrradparkplatz, die Anlegestelle der Bodensee Schifffahrt ist fünf Gehminuten vom Freiluftmuseum entfernt.
2011 wurden die „Pfahlbauten rund um die Alpen“ von der UNESCO zum Welterbe erklärt. In der Sonderausstellung sehen Sie über 1000 Funde vom Bodensee, darunter prachtvolle Nadeln und Perlen, mit denen sich die Menschen schmückten. Detailgetreue Nachbildungen und modernste Techniken inmitten einer prachtvollen Kulturlandschaft garantieren ein authentisches Geschichtserlebnis.
In den Ferienzeiten lädt der Familienparcours ein. Zu speziellen Terminen führt Steinzeitmann "Uhldi" vor, welches technische Knowhow die Menschen der Vorzeit hatten. Im Steinzeitpark finden außerdem lebendige und informative Veranstaltungen zu den Themen "Ernährung" statt.
01. April–03. Oktober
Mo–So 10–18 Uhr
04. Oktober–05. November
Mo–So 10–17.30 Uhr
Winteröffnungszeiten auf www.pfahlbauten.de
Bodensee Card PLUS
Einmalig freier Eintritt für Inhaber der Bodensee Card PLUS im Zeitraum vom 1. April bis 6. November sowie an den Wochenenden 12./13., 19./20. und 26./27. November 2022 (keine Voranmeldung oder Online-Ticket-Kauf notwendig. Bodensee Card PLUS Inhaber können ohne Voranmeldung das Pfahlbaumuseum besuchen und werden vor Ort gebeten, Ihre Daten analog oder über die luca-App zu hinterlegen.)
Bodensee Card PLUS
Einmalig freier Eintritt für Inhaber der Bodensee Card PLUS im Zeitraum vom 1. April bis 31. Oktober
Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen barrierefrei erleben
Besucher, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können das Pfahlbaumuseum uneingeschränkt besichtigen. Parkplätze für Rollstuhlfahrer sind auf dem Museumsparkplatz verfügbar. Zudem bietet das Pfahlbaumuseum einen Museumsführer in Blindenschrift. Um eine optimale Betreuung zu gewährleisten, wird bei dem Besuch einer größeren Gruppe um Anmeldung gebeten.
UNESCO Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen"
In diesem Museum sind originale Funde aus den Fundstätten des UNESCO Weltkulturerbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" und 23 rekonstruierte Häuser zu sehen.
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Strandpromenade 6
88690 Uhldingen-Mühlhofen
Deutschland