Der Arenenberg liegt mit seinem Schloss an einem der schönsten Plätze am ganzen Bodensee. Im Schloss befindet sich heute das Napoleonmuseum, in dem die original eingerichteten Wohnräume der kaiserlichen Familie Napoleons III. zu sehen sind. Umgeben ist es von einem Landschaftspark und vom Arenenberger Gutsbetrieb, zu dem auch die Rebhänge des eigenen Weinguts gehören.
1816 wählte Hortense de Beauharnais, die Stieftochter Napoleons I., das Schlossgut als Exilsitz. Sie baute die Anlage aus und richtete die prächtigen Salons stilsicher ein. Besucher erfahren im Schloss, wie Hortense mit ihrem Sohn Louis lebte. Er wurde später als Napoleon III. der letzte Kaiser Frankreichs.
Rund ums Schloss liegt die Arenenberger Gartenwelt, in welcher Besucher eine Zeitreise in verschiedene Gartenepochen unternehmen können. Neben einem mittelalterlichen Patriziergarten und einem Englischen Landschaftspark mit Elementen aus Barock und Renaissance stehen hier Felder und Gärten offen, auf denen moderner Kräuter- oder Gemüseanbau gelehrt wird.
Oktober–März
Di–So 10–17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr
April–September
Mo–So 10–17Uhr, letzter Einlass 16 Uhr
Winterpause
24. Dezember 2022–06. Februar 2023
Ganzjährig:
Individueller Rundgang durchs Schloss, Audioguide nach Verfügbarkeit
Museumseintritt inklusive Sonderausstellung
Bodensee Card PLUS
Einmalig freier Eintritt für Inhaber der Bodensee Card PLUS
Bodensee Card PLUS
Einmalig freier Eintritt für Inhaber der Bodensee Card PLUS
Weinregion Bodensee
Bereits zu Zeiten Napoleon wurde am Arenenberg Wein gekeltert. Erfahren Sie mehr über die Geschichte des drei Hektar große Weinbaugebiet im Rahmen einer Weinwanderung, Degustation oder Führung im kaiserlichen Rebberg.
Weitere Informationen zur Weinregion Bodensee finden Sie hier.
Napoleonmuseum Arenenberg
Arenenberg 1
8268 Salenstein
Schweiz