Das milde Klima der Bodenseeregion hat Gärtnern schon immer in die Hand gespielt. Inmitten der vom blauen See und grünen Ufern geprägten Landschaft entstanden über die Jahrhunderte aussichtsreiche Parks und liebevoll gehegte Gärten. Das Kulturerbe Gärten erleben. Sei es bei einem klassischen Gartenbesuch, einer Führung oder einer Ausstellung. Der Bodensee gilt als "Wiege der Europäischen Gartenbaukultur". Das Netzwerk der „Bodenseegärten“ vereint mehr als 45 Gärten und Parks und lädt zu Gartenkultur und zur grünen Zeitreise im Gartenjahr am Bodensee 2023.
Die grosse Gartenkultur-Vielfalt am Bodensee entdecken. Sei dies zu Fuss, mit dem Rad, per Schiff, der Bahn, dem Bus oder mit dem Zeppelin. So lässt sich die geschichtsträchtige Gartenkultur der Vierländerregion erleben.
Gärtnern mit besten Aussichten, das geht hervorragend am Bodensee. Ein Hobby für jedermann, dem Grünzeug kein Dorn im Auge ist. Auch berühmte Persönlichkeiten haben über die Epochen hinweg mit ihrer Leidenschaft für Gärten Geschichten geschrieben. Vom blaublütigen Hobbygärtner bis zum geweihten Botaniker griffen so einige zur Harke. Kaiserin Eugenie reiht sich zwischen Graf Lennart Bernadotte und Walahfrid Strabo ein. Hermann Hoch und der Heilige St.Leonhard aus Überlingen ebenso wie Hermann Hesse aus Gaienhofen.
Grüne Fürsten am Bodensee - heisst denn auch die Sonderausstellung des Napoleonmuseums, der Insel Mainau und weiterer Gärten am Westlichen Bodensee (www.gruene-fuersten-bodensee.com).
Auch 2023 kommen Gartenliebhaber ganzjährig auf ihre Kosten. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Gartenveranstaltungen der Region.
Die passende Broschüre "Bodenseegärten 2023" finden Sie hier »
Jan.-Dez. | |
17.03.-07.05. |
|
01.-16.04. | |
23.04. | |
06.05. | Gartentag Kreuzlingen |
Mai-Sept. |
Kräuterspaziergang |
Mai-Sept. |
Führungen auf der Insel Reichenau, |
04.05. |
3. Online-Gartenpodium (kostenfrei) |
Mai-Okt. |
|
14.05. |
Streifzug durch die Gärten der Kartause Ittingen |
Juni-Juli | |
03.-04.06. | |
26.05. | |
02.-04.06. |
Blütenzauber der Bodenseegärten |
04.06. | |
11.06. |
|
11.06. | |
17.-18.06 | Tag der offenen Gärten in Friedrichshafen |
17.06. | |
18.06. | Tag der offenen Tür bei Stein Egerta Schaan |
18.06. |
|
18.06. |
|
18.06. |
|
18.06. |
"Pflanzen, wässern, pflegen", Archäobot. Museumsgarten Frauenfeld |
26.07. | Nacht der Fledermäuse, Stadtgarten Stockach |
August |
|
27.08. |
|
Sept.-Okt. | |
01.-03.09. |
|
07.-10.09. |
|
09.-10.09. | |
24.09. | |
29.09.-03.10. |
|
30.09.-05.11. |
Überlinger GenussHerbst |
08.10. |
Erlebnistag im Kloster |
Diese Veranstaltungen sind ohne Gewähr
Stau- und stressfrei: Die länderübergreifende Bodensee Card PLUS (Linienschifffaht inklusive), das Bodensee Ticket (Bus, Bahn, Fähre) oder die jeweiligen regionalen Gästekarten (Bus & Bahn) sind die idealen Begleiter für die An- und Abreise zu vielen grünen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. So lässt sich beispielsweise die Insel Mainau mit der Bodensee Card West erreichen. Und was wäre passender, als im Sinne der grünen Veranstaltungen das Auto auch einfach mal stehen zu lassen?
Mit Kombitickets und Vorteilskarten die Gärten mit Schiff, ÖPNV und Rad besuchen. Entdecken Sie die verschiedenen Angebote unserer Gartenpartner und lassen Sie sich von der Vielfalt unserer Projekte überraschen.
Die schönsten Bodenseegärten und Ihre Geschichte - Eine spannende Zeitreise
Das Buch ist im Silberburg-Verlag erschienen. Autor des Buches ist der Co-Präsident der Bodenseegärten und Direktor des Napoleonmuseum Thurgau Dominik Gügel aus Konstanz.
ISBN 978-3-8425-2348-7 oder direkt online bestellen »
Verein Bodenseegärten
Monika Grünenfelder
Schloss Arenenberg | 8268 Salenstein | Schweiz
Tel. +41 79 430 45 17, Tel. +41 58 345 74 27
info@bodenseegaerten.eu | www.bodenseegaerten.eu